![]() |
Landeskirchliche Gemeinschaften im Bezirk Zeitz
|
![]() |
||||||
Herzlich willkommen auf unserer Seite! |
Nächster Gottesdienst in unserem Haus, Weitere Veranstaltungen finden Sie unter Termine. Herrnhuter Losung für Di, 5. Dezember 2023: Die letzten Predigten als MP3 und unseren Monatsgruß als PDF-Datei, aber auch eine Linksammlung unter anderem mit Seiten für Kinder finden Sie unter Service. |
Die Ernte zwar ist groß, die Arbeiter aber sind wenige. Bittet nun den Herrn der Ernte, dass er Arbeiter aussendet in seine Ernte. (Matthäus 9,37-38)... ein paar Obstbäume und Beerensträucher, dazu noch ein paar Gemüsepflanzen. Dieses Jahr hatten wir reichlich Ertrag und haben ihn noch. Das ist eigentlich ein Grund zum Danken. Doch mit dem Ernten komme ich nicht immer hinterher. Wenn die Beeren nicht rechtzeitig geerntet werden ... In unserem Garten stehen neben einigen großen Laubbäumen auch ein paar Obstbäume und Beerensträucher, dazu noch ein paar Gemüsepflanzen. Dieses Jahr hatten wir reichlich Ertrag und haben ihn noch. Das ist eigentlich ein Grund zum Danken. Doch mit dem Ernten komme ich nicht immer hinterher. Wenn die Beeren nicht rechtzeitig geerntet werden, vertrocknen sie. Nicht nur bei den Äpfeln haben sich schon wilde Tiere über die Früchte hergemacht. Und wenn die Mirabellen nicht an die optimale Stelle fallen, landen sie unter den stacheligen Brombeersträuchern oder rollen den Abhang hinab. Dort sind sie für uns unerreichbar. Auch geistlich gibt es eine große Ernte an Menschen einzuholen: Ganze Volksmengen sind erschöpft und niedergeworfen, kennen den guten Hirten nicht. Wenn sie nicht von uns „geerntet“ werden, drohen sie innerlich zu vertrocknen, in Abgründe zu stürzen oder von Dingen eingefangen zu werden, die sie noch weiter weg von Gott führen. Für die vorhandenen Arbeiter ist diese Ernte jedoch nicht zu schaffen. Jesus hat die Lösung: Er trägt seinen Jüngern auf, den Herrn der Ernte um Arbeiter zu bitten. Sie sollen nicht Hals über Kopf raus in die Welt und loslegen. Zuallererst gilt es, Verbindung mit dem Herrn der Ernte aufzunehmen und Ihn um weitere Mitarbeiter zu bitten. Gott kennt Seine Leute ganz genau und weiß bestens, wer wo optimal einzusetzen ist. Unverhofft wurde mir vor ein paar Wochen Hilfe bei der Beerenernte angeboten. Zuerst lehnte ich dankend ab; mein Besuch sollte es schließlich gut bei mir haben und nicht noch arbeiten. Oder war es vielleicht doch Stolz, der mir im Weg stand? Wollte ich es allein schaffen, ohne Hilfe anderer? Wie steht es mit uns? Sind wir bereit, andere Arbeiter mit an die Ernte zu lassen? Wie geht es uns damit, wenn die Ernte nicht in unserem Korb landet? Z.B., wenn sich Menschen für eine andere Gemeinde entscheiden? Wir sollten bedenken, dass es nicht um uns geht, dass wir als LKG Zeitz wachsen und uns einen Namen machen. Es geht darum, die Menschen zu Jesus zu bringen und sie zu Jüngern zu machen. Also beten Sie mit für Arbeiter, freuen Sie sich über Mithilfe und dann ran an die Ernte - für unseren Herrn Jesus Christus! Katharina Flammiger
|
Fest stehen im Sturm |
home | nach oben | Impressum | Datenschutz |
Kontakt: |
|