Die Ernte zwar ist groß, die Arbeiter aber sind wenige. Bittet nun den Herrn der Ernte, dass er Arbeiter aussendet in seine Ernte. (Matthäus 9,37-38)

... ein paar Obstbäume und Beerensträucher, dazu noch ein paar Gemüsepflanzen. Dieses Jahr hatten wir reichlich Ertrag und haben ihn noch. Das ist eigentlich ein Grund zum Danken. Doch mit dem Ernten komme ich nicht immer hinterher. Wenn die Beeren nicht rechtzeitig geerntet werden ...


ganzen Beitrag lesen

Text ausblenden

In unserem Garten stehen neben einigen großen Laubbäumen auch ein paar Obstbäume und Beerensträucher, dazu noch ein paar Gemüsepflanzen. Dieses Jahr hatten wir reichlich Ertrag und haben ihn noch. Das ist eigentlich ein Grund zum Danken. Doch mit dem Ernten komme ich nicht immer hinterher. Wenn die Beeren nicht rechtzeitig geerntet werden, vertrocknen sie. Nicht nur bei den Äpfeln haben sich schon wilde Tiere über die Früchte hergemacht. Und wenn die Mirabellen nicht an die optimale Stelle fallen, landen sie unter den stacheligen Brombeersträuchern oder rollen den Abhang hinab. Dort sind sie für uns unerreichbar.

Auch geistlich gibt es eine große Ernte an Menschen einzuholen: Ganze Volksmengen sind erschöpft und niedergeworfen, kennen den guten Hirten nicht. Wenn sie nicht von uns „geerntet“ werden, drohen sie innerlich zu vertrocknen, in Abgründe zu stürzen oder von Dingen eingefangen zu werden, die sie noch weiter weg von Gott führen. Für die vorhandenen Arbeiter ist diese Ernte jedoch nicht zu schaffen.

Jesus hat die Lösung: Er trägt seinen Jüngern auf, den Herrn der Ernte um Arbeiter zu bitten. Sie sollen nicht Hals über Kopf raus in die Welt und loslegen. Zuallererst gilt es, Verbindung mit dem Herrn der Ernte aufzunehmen und Ihn um weitere Mitarbeiter zu bitten. Gott kennt Seine Leute ganz genau und weiß bestens, wer wo optimal einzusetzen ist.

Unverhofft wurde mir vor ein paar Wochen Hilfe bei der Beerenernte angeboten. Zuerst lehnte ich dankend ab; mein Besuch sollte es schließlich gut bei mir haben und nicht noch arbeiten. Oder war es vielleicht doch Stolz, der mir im Weg stand? Wollte ich es allein schaffen, ohne Hilfe anderer?

Wie steht es mit uns? Sind wir bereit, andere Arbeiter mit an die Ernte zu lassen? Wie geht es uns damit, wenn die Ernte nicht in unserem Korb landet? Z.B., wenn sich Menschen für eine andere Gemeinde entscheiden? Wir sollten bedenken, dass es nicht um uns geht, dass wir als LKG Zeitz wachsen und uns einen Namen machen. Es geht darum, die Menschen zu Jesus zu bringen und sie zu Jüngern zu machen. Also beten Sie mit für Arbeiter, freuen Sie sich über Mithilfe und dann ran an die Ernte - für unseren Herrn Jesus Christus!

Katharina Flammiger

Text ausblenden

Volks-Trauertag

Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi.

2. Korinther 5, 10a

Buß- und Bet-Tag

Gerechtigkeit erhöht ein Volk; aber die Sünde ist der Leute Verderben.

Sprüche 14, 34

Ewigkeits-Sonntag

Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen.

Lukas 12, 35

1. Advent

Sieh doch, Dein König kommt zu Dir - ein Gerechter und ein Helfer!

Sacharja 9, 9b

2. Advent

Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht.

Lukas 21, 28

3. Advent

Bereitet dem HERRN den Weg; denn siehe, der HERR kommt gewaltig!

Jesaja 40, 3+10

4. Advent

Freut euch in dem Herrn allewege, und nochmal sage ich: Freut euch! Der Herr ist nahe!

Philipper 4, 4+5b

Heiliger Abend

Fürchtet euch nicht! Seht, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird: denn euch ist heute der Heiland geboren - welcher ist Christus, der Herr - in der Stadt Davids.

Lukas 2, 10b+11

Weihnachts-Zeit

Das Wort wurde Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Johannes 1, 14a

"Weihnachten im Schuhkarton"

Sehen Sie selbst, welch große Freude ein Weih­nachts­geschenk in der Größe eines Schuh­kartons bereitet! Und das nicht etwa nur in Indien oder Afrika - nein, sondern auch im Osten und Südosten unseres Kontinents - quasi vor unserer Haus­tür - gibt es Regionen, in denen Kinder wegen all­gemeiner Armut keine Geschenke von ihren Eltern bekommen.
Werden Sie Teil der Aktion "Weih­nachten im Schuh­karton" und packen Sie einen Schuh­karton mit Geschenken für ein Mädchen oder einen Jungen in der Alters­gruppe 2 bis 4 Jahre oder 5 bis 9 Jahre oder 10 bis 14 Jahre. Bitte beachten Sie dabei die Hinweise der Organi­satoren, weil in einigen Ländern sehr strenge Zoll­be­stimmungen gelten.
Die Sammel­stelle in Zeitz ist im Zeit­raum 1. bis 14.11.2022 in der Evan­gelisch-Frei­kirch­lichen Gemeinde, Tier­garten­straße 1.

In einem Jahr durch die Bibel!

Hier geht's direkt zum Podcast via Spotify, AmazonMusic, Google, Apple oder Deezer.

home | nach oben | Impressum | Datenschutz | Kontakt: | |